So finden Sie günstige Elektroartikel in Ihrer Umgebung
Die Preise von Notebooks, Spielekonsolen, Waschmaschinen oder Smartphones unterscheiden sich je nach Anbieter erheblich. Artikel, für die bereits Nachfolgemodelle auf dem Markt sind, lassen sich bei manchem Anbieter für deutlich weniger Geld erwerben. Um wirklich zu sparen, ist allerdings ein aktueller Überblick über die Marktsituation vonnöten. Denn nur wer den Markt im Auge behält, kauft günstiger ein.
Elektronik wird heute auf die unterschiedlichste Weise vertrieben: Online oder Filiale, große Fachkette oder spezialisierter Nischenanbieter, B2B oder B2C – die Auswahl ist inzwischen so groß, dass man schnell den Überblick verliert. Entsprechend sollten Schnäppchenjäger systematisch vorgehen. So macht es zum Beispiel Sinn, die Preise online und beim Filialhändler zu vergleichen. Gerade bei teureren Utensilien wie Waschmaschine, Fernseher oder PC zahlt sich ein Preisvergleich aus.




Auch verfolgt jeder Anbieter eine eigene Verkaufs- und Vermarktungsstrategie. So unterscheiden sich die Preise für gleiche Produkte nicht nur lokal, sondern auch saisonal teilweise enorm. Hinzu kommt, dass Corona auch den Elektrohandel durcheinandergewirbelt hat: Manche Produkte werden teurere, es lassen sich aber auch mehr Schnäppchen ergattern. Gerade bei teureren Anschaffungen macht es also Sinn, einen Überblick über Markt Angebot zu behalten. Aber wer kann schon den gesamten Markt überblicken?
Die besten Preise
Häufig punkten gerade die kleineren Anbieter durch geringere Wartezeiten und besseren Service. Schließlich sind sie nicht auf riesige Kundenmassen angewiesen. Aber heute stellt der Preis nicht mehr das einzige Verkaufsargument dar. Auch andere Faktoren wie Nachhaltigkeit oder natürlich die Qualität spielen für moderne Kunden eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Kleineren oder spezialisierten Anbietern steht allerdings auch nur ein geringes Budget für Werbung und Marketing zur Verfügung. Deshalb übersieht man sie leicht. Einträge in den renommierten Online-Branchenbüchern führen zu einer besseren Sichtbarkeit im Netz und sorgen auf lange Sicht für deutlich mehr Umsatz.

GEZ-Gebühr: Einfrieren statt erhöhen

Elektroauto an der Ladesäule parken: Diese Regeln gelten

Blackout droht: Regierung will Elektroautos drosseln

70 GB für 20 Euro: Power-Tarif ohne Anschlusspreis – Angebot endet bald

Spar-Aktion: Gas- oder Stromtarif wechseln und MediaMarkt-Coupon einstreichen

Samsung: Großes Kamera-Update steht unmittelbar bevor
Aldi: Stromerzeuger zu Top-Preisen im Angebot
Hinweis externe Inhalte
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier verlinkten Inhalten um Angebote Dritter bzw. externer Anbieter und fremder Plattformen handelt. Für die Richtigkeit und Aktualität solcher Inhalte übernehmen wir keinerlei Haftung und erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich PREISVERGLEICH ELEKTRONIK hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Weitere Infos dazu entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Ratgeber und Testberichte
Erfahren Sie mehr über günstige Elektronik-Angebote im Netz.
Samsung Galaxy Buds + Kabellose Kopfhörer
doloops Cornhole Spielset
SOUNDBOKS Gen. 3
Kärcher FC 7 Cordless Bodenwischer
Samsung Galaxy A33 5G Dual-SIM Smartphone
Telekom Speedphone 12
Samsung Galaxy Buds2 Wireless Earbuds ANC 3 Mikrofone
Sonos Roam tragbarer intelligenter Lautsprecher
Hinweis externe Inhalte
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier verlinkten Inhalten um Angebote Dritter bzw. externer Anbieter und fremder Plattformen handelt. Für die Richtigkeit und Aktualität solcher Inhalte übernehmen wir keinerlei Haftung und erklären hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich PREISVERGLEICH ELEKTRONIK hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Weitere Infos dazu entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Themen-Blog
In unserem Blog präsentieren wir Wissenswertes über die Welt der Elektronik: Wie und wo finden Sie die günstigsten Angebote? Wer hat die niedrigsten Preise? Welche Händler punkten mit dem besten Service? Neben Informationen zu bestimmten Produktgruppen fassen wir auch neueste Trends im Bereich der Unterhaltungselektronik zusammen.
Warum lokales SEO im kommenden Jahr noch wichtiger wird
Das mobile, und damit auch das lokale Internet ist die Zukunft. Zwar handelt es sich bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung noch um eine verhältnismäßig junge Disziplin, da diese Art von Suchanfragen generell erst seit ein paar Jahren erfasst werden. Allerdings hat Google, der weltweit mächtigste Tech-Konzern, bereits 2014 auf die wachsende Bedeutung lokaler Suchen hingewiesen. Die […]
Darauf sollte beim Einkauf von Firmenrechnern geachtet werden
Während private Nutzer in der Regel den eigenen Rechner im nächstbesten Elektronikhandel erwerben, macht es bei gewerblichen Einkäufen auf jeden Fall Sinn, die Anbieter und ihre Konditionen zu vergleichen. Denn bei einem Großeinkauf kann schon bei geringen Preisunterschieden pro Device insgesamt eine Menge Geld gespart werden. Und manchmal punkten gerade die unauffälligen Anbieter mit besten […]
Grafikkarten als Mangelware – Wie Verbraucher der Situation begegnen können
Der gesamte Elektronikmarkt leidet nach wie vor unter der anhaltenden Chipkrise. Einige Experten gehen davon aus, dass sich die Halbleiter-Krise im Sommer entspannen wird. So hat das taiwanische Unternehmen Foxconn hat vor kurzem eine derartige Einschätzung abgegeben. Andere Fachleute sehen die Situation weniger optimistisch. Der Halbleiterhersteller Infineon etwa rechnet erst 2023 mit einer Entspannung der […]